Feng Shui, das Frühjahr und das Gerümpel

Die Tage werden länger und die Sonne verwöhnt uns immer mehr mit ihrer wärmenden Energie. Aber nicht nur dieses wohlig warme Gefühl kommt in uns auf, sondern wir spüren auch, dass wir jetzt wieder mehr Lebensenergie und Kraft in uns haben.

Und genau diese Energie können wir nutzen für unser Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags und den Schmodder des vergangenen Winters. Doch was ist eigentlich Feng Shui? Es handelt sich dabei um eine uralte chinesisch-asiatische Kunst, natürliche Energieflüsse in unserer Lebensumgebung auszugleichen und zu harmonisieren, um somit auf unser Leben positiv Einfluss zu nehmen. Vereinfacht dargestellt könnte man sagen, dass Feng Shui die gesunde Art und Weise ist, unseren Wohn- und Lebensraum zu gestalten. Dies geschieht sowohl unter Einbezug spiritueller und kosmischer, als auch natürlicher und biologischer Aspekte. Gleichwohl sei angemerkt, dass Feng Shui eine komplizierte Wissenschaft ist, der man sich Jahre des Studiums widmen kann. Dieser Artikel kann daher nur an der Oberfläche kratzen – aber vielleicht Inspiration und Motivation für Sie sein.

Gerümpel blockiert Energie

Das Ausmisten von altem Gerümpel ist die Grundvoraussetzung für jede gute Feng-Shui-Maßnahme. Denn Gerümpel ist blockierte Energie. Wo sich Gerümpel sammelt, stagniert Energie und umgekehrt. Die Unordnung ist sozusagen das Symptom für das, was in unserem Leben geschieht und wird zum Teil des Problems. Lassen Sie mich das an einem anschaulichen Beispiel erklären: Frau Mayer lebt seit drei Jahren getrennt von Ihrem Mann, der sie verlassen hat und ausgezogen ist. Eigentlich, so glaubt sie, hat sie die Trennung gut verkraftet und ist bereit für eine neue Beziehung. Aber irgendwie will es nicht so richtig klappen. Schauen wir uns die Wohnung von Frau Mayer an, so finden wir viele Dinge aus der alten Beziehung: Das kostbare Gemälde zum Jahrestag, der getrocknete Valentins-Strauß, ja sogar ein Hochzeitsphoto ist noch in der Vitrine. Alles Dinge, die Frau Mayer gedanklich und emotional in die Vergangenheit ziehen. Wie kann da Platz für einen neuen Mann im Leben von Frau Mayer sein? Oder anders gefragt: Kann man in ein voll gefülltes Glas noch etwas hineingeben? Wohl kaum! Das heißt also, wir müssen Platz schaffen und das Gerümpel des Alltags loslassen, damit wieder etwas Neues kommen kann.

Was genau ist aber eigentlich Gerümpel?

Krimskrams, Trödel, Zeugs – sprich ein Haufen von Gegenständen, die man weder benutzt noch mag. Auch Dinge, die kaputt, unordentlich oder schlecht organisiert sind kann man dazu zählen und auch solche Dinge, die Ihnen kein Lächeln auf die Lippen zeichnen. Haben Sie dieses Zeug identifiziert, dann lassen Sie es los!! Sie können es verkaufen und zu Geld machen. Oder verschenken und einem anderen Menschen vielleicht eine Freude damit bereiten. Oder einfach auch nur umweltgerecht entsorgen. Wie auch immer – das bleibt Ihnen selbst überlassen. Machen Sie bitte jedoch eines nicht: Packen Sie das ungeliebte Zeug weder in den Keller noch unter den Dachboden. Dort ist das Problem nämlich nur verschoben und nicht gelöst. Zuviel Gerümpel im Dachboden blockiert ihr Weitergehen – und der Keller steht symbolisch für Ihre Vergangenheit und Ihr Unterbewusstsein – und gerade hier wollen wir ja klar und aufgeräumt sein.

Haben wir nun erst einmal Platz in Ihrer Wohnung geschaffen, ist es Zeit für einen gründlichen und ordentlichen Frühjahrs-Putz. Schieben Sie die Vorhänge beiseite, öffnen Sie die Fenster und lassen Sie die Sonne in Ihre Wohnung und in Ihr Leben. Und freuen Sie sich auf das Neue, dass nun endlich wieder Platz in Ihrem Leben finden kann.

Herzlichst Ihr
Christoph Chamuel Weibert

PS: Wenn Sie möchten, schreiben Sie mir Ihre Erfahrungen. Ich bin gespannt.

Termin
online buchen
Doctolib